Schlagwort-Archiv: trinken

1. Burgerfestival in Winterthur

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Dieses Wochenende findet in Winterthur das 1. Burgerfestival statt. Im Grunde etwas Ähnliches wie die Street-Food-Days von diesem Sommer; nur – in Anbetracht der Jahreszeit vielleicht keine schlechte Idee – indoor und mit kleinerem Angebot, das vorwiegend auf (wer hätte es gedacht?) Burger ausgerichtet ist. Einen interessanten Tibet-Burger gegessen (Brot nur gedämpft, nicht gebraten – aber scharf, sehr scharf!) und eine weniger interessante argentische Wurst (die Wurst ging ja noch, aber die Beilagen waren einfach nur fad – schade). Dann noch ein Stadtgut-Bier, dieses wie immer sehr gut.

Ich denke aber, ich kann das Festival nächstes Jahr auslassen.

Kategorie: Kulinarisches | Tags: , , ,

Afro-Pfingsten befindet sich offenbar auf einer Umlaufbahn um Saturn…

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

… aber jedenfalls hat der Verein doch noch Antwort gegeben:

Lieber P., sorry für die späte Antwort. Der Markt läuft leider immer nur bis Samstag. Am Sonntag waren noch Konzerte und Kino, am Montag, Kino und ein Tanztheater. Ich weiss es ist ärgerlich und unverständlich, aber wir erhalten leider keine Bewilligung für den Markt am Sonntag.

Ich bin ziemlich sicher, dass das früher anders war. Je nun. Nächstes Jahr weiss ich’s. Wenn ich dann nochmals hingehe.

Albanifest

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Diesmal waren wir vorsichtig und gingen bereits am Samstagabend ans Albanifest, das m.W. grösste jährlich stattfindende Stadtfest der Schweiz. Fast alle grösseren Winterthurer Vereine nehmen mit einem Zelt oder Stand daran teil. Man kann vor allem bei den Vereinen und Kulturclubs der verschiedenen Expats die regionale Küche kennen lernen – die meist ausgezeichnet schmeckt. Im Grunde genommen ja das, was ich an Afro-Pfingsten gesucht, und dann Afro-Pfingsten nicht gefunden habe.

PS. Von den Organisatoren von Afro-Pfingsten habe ich bis heute nichts gehört. Halten wir uns halt ans Albanifest.

Afro-Pfingsten 2017

Veröffentlicht am von 1 Kommentar

Da wollte ich heute Abend ein wenig durch die Stände von Afro-Pfingsten bummeln, etwas essen, vielleicht den einen oder andern Strassenmusikanten hören. War aber nichts. Alles weggeräumt. Die Homepage von Afro-Pfingsten eine mediale Katastrophe, wo kein Mensch Informationen zu irgendetwas findet. Die Facebook-Seite dito. Habe ihnen auf Facebook eine PM geschrieben. Bin mal gespannt, ob ich was von denen hören werde…

Ein verlängertes Wochenende im Bregenzerwald (Ö)

Veröffentlicht am von 0 Kommentare gallery

Freitag bis Sonntag in Bezau, im Bregenzerwald, gleich jenseits der Grenze zur Schweiz. Erholsam war’s. Das Wetter war nicht allzu schlecht. Das Essen sehr gut bis ausgezeichnet. Das Hotel mit riesigen Zimmern, was die Tatsache wett machte, dass man mit dem Gepäck ohne Lift zwei Stockwerke hoch klettern musste – auf alten, engen und unbequemen Treppen.

Ach ja … und billig war’s erst noch…

Previous Image
Kategorie: Allgemein | Tags: , , ,

Craftvoll Thurgau

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

So nannte (bzw. nennt – morgen findet der Anlass ebenfalls noch statt, und heute ist gar noch nicht Schluss…) sich ein Anlass in Frauenfeld, wo sechs Mini- und Mikro-Brauereien aus dem Kanton Thurgau sich und ihre Produkte vorstellten.

Mikro-Brauereien haben zur Zeit Hochkonjunktur in der Schweiz. Die Zahl der offiziell gemeldeten Brauereien ist in den letzten zwei oder drei Jahren nachgerade explodiert. Und man kann sagen: Im Grossen und Ganzen liefern diese Kleinstbrauereien ausgezeichnete Ware. Ob IPA, ob Maisbier; ob Weizen oder Amber: Die Qualität liegt weit über dem, was grosse Brauereien abliefern – sofern diese grossen Brauereien sich überhaupt um solche Nischenprodukte (jedenfalls bisher noch Nischenprodukte!) kümmern.

In Frauenfeld haben teils kleine Profis, teils Teilzeitbrauer ihre Produkte an den Mann (und – selten einmal – an die Frau) gebracht. Die Qualität, wie gesagt, hoch – sehr hoch. Es lohnte sich die Viertelstunde Fahrt von hier nach da. Bei jeder Brauerei 1 dl je eines ihrer Produkte getestet, dazu eine sog. Brauer-Wurst mit Brot. Ein rundum gelungener Nachmittag; ein ausgezeichneter Start in meine Ferien.

Kategorie: Kulinarisches | Tags: , , ,

Klassenzusammenkunft

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Gestern war – nach 15 Jahren – wieder einmal ein Treffen meiner ehemaligen Kanti-Klasse angesagt. Rund ein Dutzend ältere Herr- und Damenschaften, alle kurz vor der Pensionierung oder bereits frühpensioniert, trafen sich in einem Restaurant. Früher einmal gingen wir nach dem Essen noch bowlen. Nun, man wird älter. Und essen (und trinken) sind bekanntlich der Sex des Alters. Die Mahlzeit war so übel nicht, auch wenn immer dieselbe Beilage an gekochtem Gemüse, die schweizerische Restaurants so langweilig macht, auch hier serviert wurde: Blumenkohl, Broccoli, Rüben, Bohnen mit jenem undefinierbaren Überzug, der wohl Paniermehl sein wird. Alles einfach so aus Salzwasser gezogen, ohne dass mit weiteren Gewürzen eine Verfeinerung versucht wurde. Ob Aargauer Braten, ob Fisch, ob Rindsfilet – die Beilage war immer identisch. Schade.

Im übrigen zog man – natürlich – über die ehemaligen Lehrer her. Die meisten von ihnen sind unterdessen verstorben. Man erzählte sich kurz oder lang etwas über sein bisheriges Leben. Man thematisierte auch, noch vorsichtig, noch leicht spöttisch, erste auftauchende Gebresten. Noch leben, mit einer Ausnahme, die früh schon an einem Hirntumor (glaube ich) starb, alle Mitglieder meiner Klasse. Vorsichtshalber haben wir aber beschlossen, das nächste Klassentreffen bereits in fünf Jahren stattfinden zu lassen.

Erstaunlich: Vier von unserer Klasse sind immer noch mit demselben Partner / derselben Partnerin zusammen, mit der sie schon zu Kanti-Zeiten „gingen“. Davon sogar ein Pärchen, wo beide in meiner Klasse waren.

Absinthe

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Heute habe ich kühleres Wasser genommen. Und besser verdünnt. Dieser Absinthe stellt keine Spitzeklasse dar, aber er ist ok. Nur fürchte ich, dass dass Wetter mich nun im Stich lassen wird. Der Sommer ist offenbar vorbei… 🙁

Kategorie: Kulinarisches | Tags: ,

Internationaler Tag des Biers

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Immer am ersten Freitag des Monats August. Heute habe ich darüber in der Gratis-Pendler-Zeitung „20 Minuten“ Folgendes gefunden:

Es gibt Menschen, die unter

Cenosillicaphobie leiden: Das ist die Angst, vor einem leeren Glas Bier zu sitzen.

Und:

Bier ist gesund und macht glücklich. Denn Hopfen enthält Silizium, einen wichtigen Bestandteil fürs Knochenwachstum. Ausserdem führt der Geschmack von Bier im Gehirn zu einer verstärkten Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin. Dieser lässt den Biertrinker glücklicher und zuversichtlicher werden.

 

Klingt doch schon mal nicht übel…

Absinthe

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Seit langem wieder einmal einen Absinthe gekauft. Viel zu spät eigentlich dieses Jahr, da ich Absinthe gern im Sommer trinke, wenn es heiss ist. Einfach im kalten Wasser verdünnt, ev. mit Eis.

Heute war das Wasser zu warm. Ich kann den Absinthe deswegen noch nicht so richtig einschätzen. Ich glaube, er ist gut – wenn auch ein bisschen rau. Und ich habe ihn zu wenig verdünnt.

Kategorie: Kulinarisches | Tags: ,