Wir ziehen um!
Demnächst.
Das heisst: Ich werde in den nächsten Tagen noch weniger Zeit haben als bisher, hier grosse Beiträge zu verfassen und einzustellen. Sei’s drum …
Kleinigkeiten von mir, über mich…
Wir ziehen um!
Demnächst.
Das heisst: Ich werde in den nächsten Tagen noch weniger Zeit haben als bisher, hier grosse Beiträge zu verfassen und einzustellen. Sei’s drum …
So ganz langsam wird mein Tagesablauf strukturierter. Was allerdings auch daran liegt, dass sehr, sehr wenig Wohnung zu finden sind, die sich anzuschauen lohnt. Entweder kein Lift. Oder keine Haustiere. Oder im Erdgeschoss. Dadurch wird mein Tagesablauf weniger durcheinander gewirbelt. Aber auf die Länge ist das so natürlich auch nichts; schliesslich wollen wir irgendwann mal umziehen.
Es ist schwierig…
Ungefähr so könnte man die ersten paar Tage seit meiner Pensionierung beschreiben. Ich weiss zwar, was für einen Wochentag wir haben und welche Uhrzeit. Aber irgendwie fehlt den Tagen dennoch eine innere Struktur. Insbesondere, wenn dann meine Frau auch nicht arbeiten geht, wird es nachgerade chaotisch.
Ich hoffe doch, dass das noch anders wird…
Im Moment lese ich sehr viel „über“. Über Kant. Über Hölderlin. Vor allem Hölderlin sollte ich wirklich wieder einmal lesen. Also … von Hölderlin, nicht über ihn.
Ich hoffe auf bessere Zeiten. 2020.
Es wurde dann doch noch etwas laut gestern Abend. Aber im Vergleich mit anderen Jahren hielt es sich doch in Grenzen. Vielleicht siegt ja bei der Menschheit doch manchmal die Vernunft? Zu wünschen wäre es…
Im Moment (09.15 Uhr) ist es verblüffend ruhig. Noch keiner hat eine Rakete oder einen Böller gezündet. Haben die Hinweise auf die nicht unbeträchtliche Umweltverschmutzung tatsächlich etwas bewirkt? Ist es eine Folge dessen, dass der Migros-Genossenschaftsbund Ostschweiz dieses Jahr kein Feuerwerk verkauft hat? (Ich habe andere Geschäfte gesehen, die das gemacht haben – ohne Feuerwerkt muss keiner sein, der nicht will.)
Es wäre zu wünschen, dass es so ruhig bleibt. Für uns Menschen und für die Tiere – die wilden und die domestizierten. Ich möchte keinen zitternden kleinen Hund hier haben…
Jetzt habe ich gerade per Mail meine Anmeldung betr. Bezug der AHV an die entsprechende Stelle in Zürich geschickt. Antwort: Ja, ich müsse das mit dem offiziellen Formular machen. Ich so zurück: Können Sie mir dieses Formular bitte mailen? Gut – Formular erhalten. 10 Seiten PDF. Die natürlich nicht als PDF-Formular geliefert werden. Also: Ausdrucken. Von Hand ausfüllen. Ausgefülltes Formular wieder kopieren, damit du es in deinen Unterlagen hast. Lochen. Abheften.
Willkommen im 21. Jahrhundert.
(Von all den Dokumenten, die diese Leute von einem verlangen, wollen wir gar nicht reden. Ich habe die meisten gar nicht, oder zumindest nicht mehr…)
… Ferien nämlich, dann stellt man fest, wie die Zeit davon rast. Dabei hätte man noch so viel zu tun und zu erledigen. Alleine der Papierkram, den eine bevorstehende Pensionierung auslöst, steht in keinem Verhältnis zur Rente, die man schlussendlich erhält.
…, wenn so ein Welpe im Haus ist. Besonders, wenn er noch so gar nicht alleine sein kann oder will. Und wenn er noch nicht stubenrein ist,
Bzw. sah er vor 2 Monaten aus…