Kategorie-Archiv: Allgemein

Endlich

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Nachdem es 4 oder 5 Jahre zuerst im Keller, dann in der Wohnung als ungeöffnetes Paket herumgestanden hat, habe ich heute endlich ein kleines Büchergestell zusammengesetzt. Jetzt bin ich kaputt!

Kategorie: Allgemein | Tags:

Tag des…

Veröffentlicht am von 1 Kommentar

Schön finde ich, dass heute der Tag des Buchs mit dem Tag des Biers zusammenfallen. Und weil zu diesem Datum (aber nicht am selben Tag!) Cervantes und Shakespeare beide ihren 400. Geburtstag feiern, habe ich mir den letzten Roman von Cervantes bestellt.

Schöne Sauerei…

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Kategorie: Allgemein

Wenn der Clown ernst sein will

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Johann Schneider-Ammann, unser Bundespräsident, hat neulich zum sog. „Tag der Kranken“ eine Ansprache gehalten. Über die Wichtigkeit von Humor (und ergo von Clowns) für Kranke. Auf Französisch. Das er nicht kann. Seine ganze Ansprache mutierte zur Parodie auf den stockernsten und humorlosen Deutschschweizer. Ich verstehe jenen Parodisten, der davon sprach, seinen Job aufgeben zu wollen, denn noch besser könne er Johann Schneider-Ammann nicht lächerlich machen, als der es selber getan hat.

Das Schlimme daran ist weniger diese eine Ansprache. Aber ich habe ihn vor zwei Tagen gehört, als er anlässlich der Terror-Anschläge in Brüssel sprach. Diesmal war es ihm wirklich ernst, und er wollte sogar energisch hinüberkommen. Leider … leider … ich sah vor meinem geistigen Auge nur den todernsten, sich selber parodierenden Redner über Clowns …

Kategorie: Allgemein | Tags: ,

Seiten aufschneiden

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Zum ersten Mal seit langem musste ich wieder einmal in einem antiquarisch erstandenen Buch Seiten aufschneiden. Das letzte Mal war vor 12 oder 13 Jahren, als ich in den letzten Bänden von Marcel Prousts À la recherche du temps perdu alle, alle Seiten noch aufschneiden musste – dies in wohl vergilbten Bänden aus den 1940er Jahren. Da hatte offenbar jemand die Geduld nicht, Proust zu Ende zu lesen.

Jetzt ist es mir wieder passiert. Wenn auch nur auf (bisher) zwei Seiten, so musste ich doch in Band 3.1 von Vischers Aesthetik wieder einmal Seiten aufschneiden. Und dieser Band stammt aus dem Jahre 1851! 164 Jahre lang hat es keinen interessiert, was auf den nicht aufgeschnittenen Seiten stand …

Fragen und Antworten

Veröffentlicht am von

Pauls Steckbrief in Kürze

Echter Name vs. Nickname: Paul vs. sandhofer (mit kleinem ’s‘ am Anfang, bitte!)
Geburtsjahr: Steht irgendwo in meinem Pass.
Oft anzutreffen in: meinem Büro.
Interessen (neben der Literatur): ein bisschen SQL
Aktuelles Buch vs. spontane Buchempfehlung: Robert Burton: Anatomy of Melancholy vs. Marcel Proust: À la recherche du temps perdu.

Steckbrief von litteratur.ch

Online seit: Das Forum seit 10.07.2009, der Blog seit 17.10.2011.
Schwerpunkte: in der Literatur die sog. ‚Klassiker‘, ansonsten Philosophie und Naturwissenschaften.
Besucher pro Monat: zwischen 1’000 und 8’000 – je nachdem, welches Tool mal gerade wieder zählt…
Dein Lieblingsartikel auf deiner Seite vs. Linktipp (z.B. andere Literaturseite): Schade finde ich, dass der Artikel über Jaron Laniers preisgekröntes Buch so unbeachtet vorbei gegangen ist… Linktipp? Für die etwas andere phantastische Literatur: Dandelion von Frank Duwald.

Wie und warum hast du das Thema „eigenes Blog“ angepackt und welches Ziel hattest du dabei? Eigentlich wollten wir nur unsere eigenen Gedanken in eine etwas endgültigere Form giessen, als dies das Forum zuliess. Und ursprünglich war dafür nicht einmal ein Blog angedacht, sondern einfach ein CMS. Es stellte sich dann heraus, dass WordPress ein sehr geeignetes CMS darstellt. So sind wir wider Willen zu Bloggern geworden.

Gibt es aktuelle Literaturthemen, die dich ganz besonders beschäftigen? Im Moment fasziniert mich der Shit-Storm, den die Leitung der Leipziger Buchmesse losgetreten hat mit ihrer Idee, für die Nominierten des Buchpreises „Bloggerpaten“ zu suchen.

Dein bestes und dein schlimmstes Erlebnis als Blogger? Ich könnte jetzt nichts wirklich Gutes oder Schlimmes nennen. Die eine oder andere Enttäuschung natürlich, wenn ein Artikel, der einem am Herzen lag, so gar nicht beachtet wird.

Hast Du Lesemacken? Ja.

Wie reagierst du, wenn dir ein Buch überhaupt nicht gefällt? Schreibst du einen Verriss oder lieber gar nicht darüber? Natürlich gibt es einen Verriss. Nicht, weil ich glaube, dass es dem Autor hilft oder zukünftigen andern Lesern. Sondern, weil ich meinen Frust loswerden will. 😉

Was macht für dich ein gutes Buch aus? Es ist eine Kombination aus gutem Stil, intelligenten und eigenständigen Ideen.

Was ist dir an deinem Blog ganz besonders wichtig? Die relativ spartanische Aufmachung. Ich mag diese Klicki-Bunti-Blogs nicht, die aussehen, wie die Homepages, die wir Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gestaltet haben – mit jenen unsäglichen Animated GIFs, wenn Du verstehst, was ich meine. Und die Tatsache, dass ich hier meine eigene Meinung kundtun darf.

Gibt es Empfehlungen, die du anderen Betreibern mit auf den Weg geben möchtest? Was sie tun (z.B. um ihre Seite bekannter zu machen) oder sein lassen sollten (Anfängerfehler, Stolpersteine)? Deine Frage geht davon aus, dass es wünschenswert ist, seine Seite bekannter zu machen. Das würde ich schon mal nicht unterschreiben. Wer heute einen Blog startet, muss sich dessen bewusst sein: Ausser den besten Freundinnen und der eigenen Mutter wird den niemand lesen. Niemand hat auf uns Blogger gewartet. Ausser die andern Blogger. Die werden uns lesen und uns kommentieren. Wenn wir sie lesen und kommentieren. Aussenstehenden sind wir egal. Also sollte man einfach sein Ding durchziehen – aus Spass an der Freud. Und nicht mit dem Hintergedanken im Kopf, eines Tages im Literaturbusiness (z.B. bei einem Verlag oder bei einem Feuilleton) einen Job finden zu können. Oder gar sein Blog vermarkten zu können.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast für das Interview! Bitte schön – gern geschehen.

Kategorie: Allgemein | Tags:

Guten Tag

Veröffentlicht am von 0 Kommentare

Hallo!

Dies ist ein Platzhalter, bis ich Zeit gefunden habe, mehr zu schreiben.

Kategorie: Allgemein